Praxis für Canepädagogik
Praxis für Canepädagogik
Hilfe zur Erziehung mit dem Hund durch
tiergestützte Pädagogik & systemische Familienberatung

Die Praxis für Canepädagogik

bietet Kindern und Jugendlichen Hilfe zur Erziehung durch tiergestützte Pädagogik und systemische Familienberatung!

 

 

Diese tiergestützte Pädagogik basiert auf einem heilpädagogischen Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. 
Der pädagogisch begleitete Umgang mit dem Hund dient dabei gleichzeitig sowohl der physischen und psychischen Gesundheit der Kinder, als auch der Stärkung ihrer emotionalen und sozialen Kompetenz.
Canepädagogik steht darüber hinaus für eine sehr ressourcen- und handlungsorientierte Pädagogik und zielt auf die Verbesserung ihres Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins ab.

Aufgrund des hohen Aufforderungscharakters, den die Hunde auf Kinder ausüben, kann sie in besonderem Maße auch den Kindern zugutekommen, deren gesunde Entwicklung erheblich belastet oder bedroht erscheint.

Sie stellt zudem für den Umgang mit verhaltensoriginellen bzw. sogenannten "verhaltensauffälligen" Kindern eine große Chance dar, deren pädagogische Erreichbarkeit für andere Maßnahmen nicht (mehr) gegeben ist. 

Die tiergestützte Pädagogik wird immer durch systemische Beratung in Form von Eltern- und/oder Familiengesprächen begleitet.

Für hilfesuchende Eltern, Mitarbeiter der pädagogischen Helfersysteme, ambitionierte Studenten und Interessenten der tiergestützen Arbeit sollen hier die Grundlagen und die Philosophie meiner Arbeit dargestellt werden. Ein Flyer steht zum Download zur Verfügung.

Weitergehende und ausführlichere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Buch "Canepädagogik".

Herzliche Grüße
Ihre Corinna Möhrke

Hier

das Buch versandkostenfrei und auf Wunsch mit Widmung bestellen!

Autorenwidmung?
Widmungstext
Praxis für Canepädagogik © 1999-2018 - Impressum / Datenschutz